Wie der Energiemarkt funktioniert

So bilden sich Strom- und Gaspreis

Beschaffung, Steuern, Netzentgelte: Der Preis für eine Kilowattstunde Strom hat viele Komponenten. Die Details.

MEHR +

Fallende Energiepreise an der Börse: Was das bedeutet

In der vergangenen Wochen fielen die Preise für Strom und Gas an den Börsen wieder. Dies wirkt sich aber nicht sofort und unmittelbar auf die Endkundenpreise, beziehungsweise den damit verbundenen monatlichen Abschlag aus. Wie das sein kann.

MEHR +

So funktionieren die Strom- und Gaspreisbremsen

Wird die Energie knapp, steigen die Preise. Aus der Politik kommen Maßnahmen, die diese Preissteigerungen abfedern sollen. Die Umsetzung ist sehr kompliziert, weil in Millionen Kundenverträge und Abrechnungsvereinbarungen eingegriffen werden muss.

MEHR +

Das Prinzip der Reihenfolge

 

Die Preise steigen vor allem, weil das Gas knapp ist. Was die Hintergründe sind – und wie der Wirkmechanismus funktioniert.

MEHR +

Energiemarkt: Over the Counter und Börsenhandel

Strom- oder Gasanbieter oder auch große Abnehmer kaufen ihren Strom bzw. ihr Gas oftmals direkt beim Erzeuger oder Händler, also außerbörslich. Diese Form der Beschaffung nennt sich auch „Over the Counter“. Doch Strom und Gas werden auch – ähnlich wie bei einer Wertpapierbörse – gehandelt. Dabei unterteilt sich der Markt in Termin- und Spotmarkt.

MEHR +

Wie viel muss Deutschland sparen?

Um gut über den Winter zu kommen, müssen wir sparsam mit Gas umgehen. Deswegen heißt es jetzt: Sparen, was geht. Deutschland hat sich besonders ambitionierte Ziele gesetzt.

MEHR +

Glossar

 

Selten wurde das Thema Energie so intensiv besprochen wie derzeit. Wir haben die wichtigsten Begriffe aus Energiemarkt und Energiesparen erklärt.

MEHR +

Wo unser Gas herkommt

Deutschland bezieht Gas aus vielen Ländern und hat seine Importe im Jahr 2022 stark diversifiziert. Wichtig wird in Zukunft der Import von verflüssigtem Gas.

MEHR +

Loading...